bt2541_camp_storytelling_emilyjoel_mobile.jpg

storytelling interior

Emily Bratt & Joel Karlsson

EVon der schwedischen Westküste kommt die Geschichte von Emily Bratt, Gartendesignerin, und ihrem Mann Joel Karlsson, Industriedesigner. Ein wunderbarer Garten, einzigartige Einrichtungsdetails, ausgewählte Designklassiker – und eine ganz persönliche Mohnblumen-Bibliothek. Willkommen in der kreativen Welt von Emily und Joel! 

TEXT: Fanny Ekstrand  FOTO: Magnus Mårding

bt2541_camp_storytelling_emilyjoel_img5.jpg
bt2541_camp_storytelling_emilyjoel_img6.jpg
bt2541_camp_storytelling_emilyjoel_img5.jpg
bt2541_camp_storytelling_emilyjoel_img6.jpg

Der Kies knirscht unter den Schuhen, und ein geheimnisvoller Nebel liegt über dem Meer, den Klippen und den Wäldern von Tjörn – dieser malerischen Insel nordwestlich von Göteborg, deren magische Landschaft und Licht seit Generationen Künstler inspiriert haben.

Hier haben auch Emily Bratt und Joel Karlsson ihren Platz gefunden. Am Ende des Kiesweges erhebt sich ihr Haus, mit einer verwitterten Fassade, die fast nahtlos mit der Natur verschmilzt. Dass sie ausgerechnet hier ihr Zuhause gefunden haben, war jedoch nicht geplant.
„Es war purer Zufall, der uns hierhergeführt hat. Als wir das Grundstück fanden, stand hier nur ein kleines Sommerhaus – ohne richtigen Zufahrtsweg“, erzählt Joel.

Trotzdem verliebten sich beide in den Ort, die Natur und nicht zuletzt in die Möglichkeit, hier ihren eigenen Garten anzulegen.
„Ich spürte sofort, dass dieser Platz etwas Magisches hat. Hier gibt es alles: Wald, Strandwiesen und das Meer. Aber die Möglichkeit, einen eigenen Garten zu haben, war für mich entscheidend“, sagt Emily.

Der Plan, eine eigene Straße zu bauen, nahm Gestalt an. Schnell wurde klar, dass das Sommerhaus weichen musste, um Platz für Neues zu schaffen.
„Wir haben eine Nacht in dem kleinen Häuschen geschlafen, aber wurden von Geräuschen in den Wänden geweckt. Ich entdeckte ein Loch, aus dem Fühler hervorschauten – die Wände waren voller Holzameisen!“, erzählt Emily lachend.

Nach einigen Überlegungen entschieden sie sich für ein Schwedenhaus aus dem Katalog, das Joel nach ihren Wünschen umzeichnen konnte. Sogar das Fundament wurde so angepasst, dass Joels Oldtimer einen Platz bekam.
„Wir wollten so groß wie möglich bauen, um später nicht anbauen zu müssen. Natürlich brachte das Herausforderungen mit sich, und einige Räume blieben lange Zeit unfertig. Aber das stört uns nicht“, sagt Joel.
„Andere wären vielleicht gestresst, aber für uns ist es eine Stärke, dass wir so leben können. Wir sind beide an ein bisschen Chaos gewöhnt“, ergänzt Emily.

bt2541_camp_storytelling_emilyjoel_img1.jpg
bt2541_camp_storytelling_emilyjoel_img2.jpg
bt2541_camp_storytelling_emilyjoel_img3.jpg
bt2541_camp_storytelling_emilyjoel_img1.jpg
bt2541_camp_storytelling_emilyjoel_img2.jpg
bt2541_camp_storytelling_emilyjoel_img3.jpg

ANGEKOMMEN IN DER SLOW-FLOWER-BEWEGUNG

Der Umzug nach Tjörn wurde zu einem Wendepunkt in Emilys Leben. Nachdem sie lange Zeit in öffentlichen Gartenanlagen gearbeitet hatte, wuchs der Wunsch nach einem nachhaltigeren Leben – sowohl privat als auch beruflich.
„Wir hatten gerade begonnen, unser Haus zu bauen, und wollten mehr im Einklang mit unseren Leidenschaften leben – etwas, das in einer Stadtwohnung nicht möglich war“, erzählt Emily.

Während der letzten Tournee des Musikers Olle Ljungström, bei der Emily als Backgroundsängerin auftrat, wuchs parallel ihr Interesse an der Slow-Flower-Bewegung. Seitdem hat sie das Buch En annan slags trädgård veröffentlicht, in dem sie Leserinnen und Leser in ihre blühende Welt einlädt und zeigt, wie man ganzjährig Schnittblumen im eigenen Garten nachhaltig anbauen kann.

Sie ist Mitinitiatorin des Projekts Blomsteruppropet, das dazu aufruft, saisonale und klimafreundliche Blumen aus lokalem Anbau zu wählen. Außerdem war sie stellvertretende Vorsitzende des schwedischen Vereins Snittblomsodlare und hat die erste schwedische Slow-Flower-Ausbildung auf Gunnebo Slott ins Leben gerufen.

Durch Workshops und auf Instagram teilt sie ihre eindrucksvollen Centerpieces und persönlichen Blumenarrangements.
„Ich arbeite seit 24 Jahren im Gartenbau und war schon immer von Pflanzen fasziniert. Das Interesse an Schnittblumen und deren Arrangements kam später. Als ich die Slow-Flower-Bewegung entdeckte, wusste ich sofort: Das ist wichtig! Damals bauten viele Menschen ihr eigenes Gemüse saisonal an, aber lokal angebaute Schnittblumen gab es kaum. Heute halte ich Vorträge und Workshops, biete Gartenberatungen an, und im November erscheint mein zweites Buch“, sagt Emily.

Während Emilys Kreativität im Garten aufblüht, lebt Joels Kreativität im Architekturbüro Krook & Tjäder, wo er als Chef- und Industriedesigner arbeitet. Kürzlich gewann er den Wettbewerb für das neue Design der Stockholmer Bushaltestellen, am bekanntesten ist er jedoch für die Leuchte Streck, eine moderne schwedische Designikone, die er für Örsjö Belysning entworfen hat.
„Von allen Produkten, die ich entworfen habe, ist diese Lampe fast schon eine nationale Berühmtheit geworden“, erklärt Joel.

bt2541_camp_storytelling_emilyjoel_img4.jpg
bt2541_camp_storytelling_emilyjoel_img4_mobile.jpg
„Einer unserer ersten Hunde
hieß Vallmo, und wenn wir eine
Tochter bekommen hätten, wäre
ihr Name Poppy gewesen.
Es war schön, die Mohnblumen
so in unser Zuhause zu bringen.“

„Tapeten sind etwas, das ich schon immer geliebt habe, und ich kann mir ein Zuhause ohne Tapeten schwer vorstellen.“

EINE EIGENE MOHNBLUMEN-BIBLIOTHEK

Joel bezeichnet sich selbst als Sammler. Obwohl sie ihrem Zuhause keinen festen Einrichtungsstil zuordnen, gibt es viele verbindende Elemente.
„Wir haben vielleicht keinen festgelegten Stil, aber alle Möbel und Objekte haben eine Herkunft und eine Geschichte. Ob antikes Stück, Kunsthandwerk oder italienisches Sofa – alles hat einen Grund, warum es hier steht. Das macht es für uns interessant“, sagt Joel.

Ein Beispiel ist der selbstgebaute Taucherhelm im Bücherregal, den Joels Mutter vor vielen Jahren benutzte. Jedes Zimmer folgt einem klaren Gedanken – wie das grün gestrichene Büro oder der blaue Flur, der zur mit schwedischen Tapeten gestalteten Mohnblumen-Bibliothek führt.
„Wir haben den Raum schon immer Bibliothek genannt, und seit die Mohnblumen die Wände schmücken, ist es unser Mohnblumen-Bibliothek“, erzählt Joel.

Dass es gerade Mohnblumen wurden, war für beide selbstverständlich.
„Einer unserer ersten Hunde hieß Vallmo, und wenn wir eine Tochter bekommen hätten, wäre ihr Name Poppy gewesen. Es war schön, die Mohnblumen so in unser Zuhause zu bringen“, sagt Joel.

Doch nicht nur die persönliche Bedeutung sprach dafür – auch das modernistische Gefühl der Tapete war wichtig, ebenso wie der Bezug zum Garten.
„Als ich diese schwedische Tapete sah, wusste ich sofort: Ja, das ist sie! Die riesigen Mohnblumen füllen den Raum so kraftvoll“, sagt Emily.

Emily erzählt, dass Mohnblumen sie schon ihr ganzes Leben begleiten:
„In der neunten Klasse schrieb ich eine Arbeit über Klatschmohn, und ich erinnere mich, wie ich zum ersten Mal in meinem Lieblingsbuch Din trädgård von Karin Berglund über die begehrte blaue Himalaya-Mohnblume las. Es war die schönste Blume, die ich je gesehen habe! Einjährige Mohnblumen waren auch einige der ersten Pflanzen, die ich hier gesät habe“, sagt Emily.

Die Bedeutung von Schönheit ist ein Thema, zu dem Emily immer wieder zurückkehrt:
„Als Gärtnerin geht es darum, die richtige Pflanze am richtigen Ort zu setzen. Deshalb ist es so wunderschön, Blumen aus verschiedenen Teilen des Gartens zu pflücken und sie in einem Arrangement zusammenzubringen. Es ist, als ob sie sich zum ersten Mal begegnen – ein echtes kleines Liebestreffen. Und das ist einfach großartig!“

Emily Bratt & Joel Karlsson

Beruf: Emily ist Gartendesignerin, Joel ist Industriedesigner.
Familie: Zwei Kinder, vier Hunde und eine kleine Schar Hühner und Enten.
Wohnort: Ein großes Haus auf der Insel Tjörn.
Aktuell: Emily veröffentlicht ihr neues Buch True colors im November 2025. Anfang des Jahres wurde der von Joel für Karl Andersson & Söner entworfene Tisch Woodwork Light vorgestellt.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
{"blockSystemId":"0424bab7-0532-45c8-8c99-347d7f8a02ad"}