
INSPIRATION
Der geheime Garten
Rankende Kletterrosen, farbenfrohe Tulpen und exotische Pflanzen. Spaziere durch die Wege, rieche an den Blumen und tauche ein in die Gärten und Gebäude, die einige der schönsten Tapetenmuster von Boråstapeter inspiriert haben.
TEXT: Therese Ahlström
DAS KAMELIENHAUS
Spazieren Sie entlang kleiner, verwinkelter Wege, atmen Sie den süßen Duft ein und genießen Sie die farbenfrohe Schönheit der Kamelien. Im Westflügel des Palmenhauses, das im Trädgårdsföreningen in Göteborg liegt, werden seit der Eröffnung im Jahr 1878 Kamelien kultiviert. Damals beschloss der Gärtner Georg Löwegren, der beliebten asiatischen Pflanze einen ganzen Raum zu widmen. Heute wachsen hier rund 40 verschiedene Kamelienarten und -hybride – die älteste ist fast 70 Jahre alt. Die Blütezeit reicht von Oktober bis April, aber die schönste Zeit für einen Besuch ist der Februar. Der Trädgårdsföreningen in Göteborg ist einer der am besten erhaltenen Parks aus dem 19. Jahrhundert in Europa. Hier können Sie auch den herrlichen Rosengarten und das Palmenhaus von 1878 mit seinen tropischen Pflanzen bewundern. Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie auf goteborg.se.

Das Kamelienhaus, das bereits im Jahr 1878 eröffnet wurde.



Die Blütenpracht des Kamelienhauses inspirierte das üppige Muster Kamelia.
Die Tulpenart „La Belle Epoque“, die im Schlossgarten von Sofiero wächst, inspirierte das gleichnamige Tapetenmuster.

Das Kamelienhaus, das bereits im Jahr 1878 eröffnet wurde.
SOFIERO
Im prächtigen Schloss Sofiero erstreckt sich ein Schlossgarten von fünfzehn Hektar – so groß wie 34 Fußballfelder. Um den gesamten Garten zu erkunden, braucht man oft mehrere Stunden, doch es ist genauso schön, sich auf ausgewählte Bereiche zu konzentrieren. Auf knirschenden Kieswegen kannst du durch verschiedene Gartenräume schlendern, von denen einige über hundert Jahre alt sind. Viele verbinden Sofiero mit seinen prächtigen Rhododendren, doch hier gibt es auch eine einzigartige Dahliensammlung, zauberhafte Schluchten, das königliche Weinhaus von 1912 und nicht zuletzt die Tulpenart „La Belle Epoque“, die das gleichnamige Tapetenmuster von Boråstapeter inspiriert hat. Im Park findest du auch saisonale Blumenbeete und Pflanzungen, gestaltet von Sofieros Gärtnerin Sara Bratt. Öffnungszeiten und weitere Informationen auf sofiero.se.

Frühlingsflor der Landschaftsarchitektin Mona Wembling in Sofiero.
FOTO: Johanna Kärnstrand
DAS ORANGERIEHAUS VON GUNNEBO
Fast zehn Jahre dauerte es, das Orangeriehaus von Gunnebo an seinem ursprünglichen Standort nach historischen Zeichnungen des Architekten Carl Wilhelm Carlberg zu rekonstruieren und fertigzustellen. Die Orangerie wurde ursprünglich im 18. Jahrhundert errichtet, aber Teile verfielen oder brannten bereits im 19. Jahrhundert ab. Heute erstrahlt das Bauwerk in neuem Glanz und Gunnebo Slott och Trädgårdar hat ein architektonisches Juwel zurückgewonnen. Die Orangerie wird heute von den Gärtnern Gunnebos zur Überwinterung mediterraner Pflanzen wie Oliven-, Feigen- und Zitrusbäume genutzt. Es werden auch Führungen angeboten, bei denen Besucher alle Räume der Orangerie erkunden können. Wenn Sie schon einmal vor Ort sind, sollten Sie auch den Schlossgarten aus dem 18. Jahrhundert oder das Restaurant und Café Kaffehus och krog besuchen, wo über 90 % der Zutaten aus ökologischem Anbau stammen. Öffnungszeiten und weitere Informationen unter gunneboslott.se.

Im Winter füllt sich die Orangerie mit wunderschönen Mittelmeerpflanzen.

Die Rosen blühen von Mai bis August.
FOTO: Gemeinde Jönköping


Bei einem Besuch der Orangerie in Gunnebo entstand die Idee für das Muster Myrten.
Das Rosenlunds Rosarium war die wichtigste Inspirationsquelle für das romantische Rosenmuster Elsa.

Das neue Orangeriegebäude wurde 2022 fertiggestellt.
ROSENLUNDS ROSARIUM
Entlang des Vätternufers erstrecken sich der Garten und das Rosarium von Rosenlund. Während der Sommermonate kannst du hier zwischen 550 blühenden Rosensorten spazieren – von alten, wilden Arten bis hin zu Strauchrosen, edlen Beetrosen und Kletterrosen. Ein Fest für alle Sinne! Die ersten Rosen blühen bereits im Mai und zeigen sich bis zur Mittsommerzeit, aber wer die volle Blütenpracht erleben möchte, sollte im Juli vorbeischauen. Dann stehen sowohl die Kletterrosen als auch die alten Strauchrosen in voller Blüte. Neben dem Rosarium findest du im Park auch eine Pfingstrosenallee, einen Seerosenteich mit umliegenden Stauden sowie prächtige Zierbäume wie Buche, Goldregen und Hickory. Öffnungszeiten und weitere Informationen unter jonkoping.se/parker.
Siehe auch …

Tulpen in den Niederlanden
Liebst du Tulpen? Dann ist der weltberühmte Frühlingsgarten Keukenhof definitiv einen Besuch wert. Hier werden seit 76 Jahren Frühlingszwiebeln angebaut – seit der Eröffnung des Parks für die Öffentlichkeit im Jahr 1950.

Kamelien in Deutschland
Die schöne Pflanze Kamelie kann über 500 Jahre alt werden. In der deutschen Stadt Dresden gibt es die Pillnitzer Kamelie – hier kannst du ein wirklich altes Exemplar bestaunen! Die älteste Kamelie ist nämlich bereits 230 Jahre alt.

Rosen in England
Großbritannien beheimatet einige der schönsten Rosengärten Europas. Im Südwesten Englands liegt zum Beispiel Rosemoor, wo moderne Rosen im Queen Mother’s Rose Garden und traditionelle Sorten im Shrub Rose Garden zu finden sind.