
Porträt
My Feldt auf dem Skolberget
Ein Schritt durch die Tür des alten Schulgebäudes in Oskarström ist wie ein Besuch in einer anderen Welt. In jeder Ecke finden sich liebevoll handgemalte Details, die Theke des Cafés biegt sich unter köstlichem Gebäck, und an den Wänden ranken sich von My Feldt entworfene, handgezeichnete Tapetenmuster. Doch der Weg hierher war alles andere als einfach.
TEXT: Therese Ahlström FOTO: Linda Alfvegren/Sylvie
Porträt
My Feldt auf dem Skolberget
Ein Schritt durch die Tür des alten Schulgebäudes in Oskarström ist wie ein Besuch in einer anderen Welt. In jeder Ecke finden sich liebevoll handgemalte Details, die Theke des Cafés biegt sich unter köstlichem Gebäck, und an den Wänden ranken sich von My Feldt entworfene, handgezeichnete Tapetenmuster. Doch der Weg hierher war alles andere als einfach.
TEXT: Therese Ahlström FOTO: Linda Alfvegren/Sylvie
Köchin, Konditorin, Illustratorin, Fernsehmoderatorin, Autorin oder Social-Media-Persönlichkeit – das sind nur einige der Rollen, die sich My Feldt im Laufe der Jahre hätte zuschreiben können. Wenn sie das gewollt hätte. Doch schnell wird klar: Sie ist jemand, der sich nur ungern in eine Schublade stecken lässt.
– Ich möchte einfach nur schöne Dinge machen! Und ich möchte Menschen glücklich machen. Das Leben ist wie eine Wunderkerze – plötzlich ist sie abgebrannt und alles ist vorbei.
Der Wunsch, das zu tun, was sie am meisten liebt, führte dazu, dass sie vor 13 Jahren in Halmstad die Konditorei Feldts Bröd & Konfekt eröffnete – ein Kapitel, das im letzten Jahr zu Ende ging. Im Laufe der Zeit eröffnete sie außerdem einen Jahrmarkts-Kiosk und einen Eiskiosk – zwei Fantasiewelten, in denen Essen und Süßes die gemeinsame Sprache waren.
Doch das vergangene Jahr war von mehr geprägt als nur der Liebe zu Semlor und Zimtschnecken. Als ich My Feldt treffe, liegt ein bewegendes Jahr hinter ihr. Was als spontaner Impuls während eines Spaziergangs in ihrem Heimatort Oskarström begann, entwickelte sich in kürzester Zeit zum größten Projekt ihres Lebens.
– Ich habe keinen persönlichen Bezug zu diesem Ort – außer, dass ich unzählige Male daran vorbeigegangen bin und wusste, dass das Gebäude leer steht. Aber wie so oft bei mir: Von der Idee zur Umsetzung war es nur ein kleiner Schritt. Ich rief meinen Bruder Putte an, mit dem ich alles zusammen mache, erzählte ihm von meiner Idee – und natürlich sagte er sofort ja, erzählt My lachend.

In nur einem Jahr hat sich die
heruntergekommene Schule in
Oskarström in einen lebendigen
Treffpunkt, ein Restaurant und ein
Café verwandelt.

Das heruntergekommene Schulgebäude wurde irgendwann in den 1920er Jahren gebaut und diente als Turnhalle, Werkraum und Kapelle. Das Hauptgebäude daneben, die bereits geschlossene Maredskolan, brannte vor acht Jahren vollständig nieder.
Keiner von beiden konnte sich wirklich vorstellen, wie es sein würde, das alte Gebäude in einen lebendigen Treffpunkt und ein Restaurant zu verwandeln – oder wie herausfordernd die Zeit werden würde.
– In meinem Kopf war es einfach: ein kleiner Bankkredit, das kann doch nicht so teuer sein, dachte ich. Zum Glück wusste ich nicht, was auf mich zukam. Ich habe so viel geweint in dieser Zeit und oft gedacht, dass es nicht klappen wird. Das ist gar nicht meine Art – normalerweise glaube ich immer, dass alles möglich ist.
Wenn mir jemand sagen würde, ich solle gegen Gunde Svan im Langlauf antreten, würde ich denken: "Ja, ich kann gewinnen!" – das ist einfach mein Grundgefühl.
Sie erzählt, dass der finanzielle Druck das Schwerste war. Zweimal war das Geld komplett aufgebraucht, und es war ungewiss, ob Skolberget überhaupt öffnen könnte.
– Ich habe nur sehr selten Angst – aber diesmal hatte ich sie. Nicht zu wissen, ob wir das alles schaffen, war hart. Ich erinnere mich noch ganz genau an den Sommer 2023, als wir draußen im Garten mit Sandwich-Torte und Champagner feiern wollten – und dann kam der Anruf vom Buchhalter: Das Geld war weg.
”Många tror att jag är en person som har en massa pengar men det är jag inte, jag är bara en kreativ person som vill göra saker.”
Wie hast du reagiert?
– Ich habe angefangen zu weinen, bin rausgerannt, habe mich unter einen Baum gesetzt und angefangen zu hyperventilieren. Alles stoppte mit diesem Anruf. Ich konnte nur daran denken, dass ich wohl alle nach Hause schicken muss. Und nach der Torte und dem Champagner gingen alle tatsächlich nach Hause.
Für My war es von Anfang an wichtig, offen und ehrlich über Geld und Finanzen zu sprechen. Auf Instagram haben über hunderttausend Menschen ihre Höhen und Tiefen miterlebt – sowohl psychisch als auch wirtschaftlich.
– Viele denken, ich sei reich – aber das bin ich nicht. Ich bin einfach eine kreative Person, die Dinge erschaffen will. Es ist mir wichtig, dass die Leute sehen, wie viel Arbeit hinter den Kulissen steckt – und dass man auch Geld in Dinge stecken muss, an die keiner denkt. Zum Beispiel in Klopapier – für viele tausend Kronen. Man muss also verdammt viele Zimtschnecken verkaufen, um das wieder reinzuholen.
Am Ende konnten die Bauarbeiten auf dem Skolberget doch wieder aufgenommen werden – wenn auch in einer etwas abgespeckten Version. Und an einem regnerischen Julitag 2024 öffnete Feldts på Skolberget erstmals seine Türen für die Öffentlichkeit.
– Ich habe geweint, die Gäste haben geweint – es war wunderschön und befreiend! Es gibt noch so viele Träume, die hier verwirklicht werden sollen. Wir haben noch nicht mal die Hälfte geschafft. Aber ich wusste, dass wir priorisieren mussten – das Wichtigste musste fertig werden, damit wir überhaupt öffnen konnten.
Dass Skolberget noch nicht vollständig fertig ist, merkt man als Besucher kaum. My Feldt hat jede Ecke mit ihrer Kreativität berührt – nichts wirkt zufällig. Farben, Verspieltheit, Fantasie und ihr Mut spiegeln sich auch im Interieur wider.
– Viele Menschen haben Angst, wenn es ums Einrichten geht! Ich kenne so viele, die sich nicht mal trauen, ein Bild aufzuhängen – aus Angst vor einem Nagelloch in der Wand. Ich glaube wirklich, dass wir alle viel mehr erreichen und erleben könnten, wenn wir weniger ängstlich wären. Es gibt so viel Schlimmes auf der Welt – da sind ein bisschen Farbe oder ein Loch in der Wand doch wirklich nicht das Problem.

„Viele denken, ich sei jemand mit viel Geld, aber das stimmt nicht – ich bin einfach nur ein kreativer Mensch, der Dinge erschaffen möchte.“
”Skolberget ligger mitt i grönskan och jag ville att det skulle kännas som att allt det gröna vuxit in i huset.”

„Skolberget liegt mitten im Grünen, und ich wollte, dass es sich so anfühlt, als wäre all das Grün ins Haus hineingewachsen.“

Im Eingangsbereich werden
die Besucher von pastellrosa
Wänden und dem handgemalten
Tapetenmuster Violetta von
My Feldt empfangen.
Wer das alte Schulgebäude betritt, wird von einer kleinen, blumigen Tapete empfangen – über und über mit rosa und violetten Blüten sowie rankendem Kapuzinerkresse-Motiv. Das Muster namens Violetta wurde von My von Hand gezeichnet – in Zusammenarbeit mit Boråstapeter. Die grüne Kapuzinerkresse zieht sich wie ein roter Faden durch jeden Raum von Skolberget.
– Wir wohnten in einer Reihenhaussiedlung, als ich klein war. Eines Tages wurde eine hässliche Mauer vor den Häusern errichtet – alle Nachbarn hassten sie. Ich erinnere mich, wie meine Mutter zu mir sagte, sie würde daraus die schönste Mauer der Welt machen. Also pflanzte sie Kapuzinerkresse, und als sie begann, die Mauer zu überwuchern, liebten sie plötzlich alle. Für mich steht Kapuzinerkresse dafür, dass man seine Situation verändern kann – auf eigene Weise.
Neben Violetta umfasst die Kollektion für Boråstapeter auch die Muster Trädgårdskrasse und Grönska. Letzteres zeigt sich rankende, grüne Kapuzinerkresse mit großen Blättern – und schmückt sowohl die Wände als auch die Decke der alten Turnhalle. Es entsteht ein fast nahtloser Übergang zwischen drinnen und draußen.
– Skolberget liegt mitten im Grünen, und ich wollte, dass es sich so anfühlt, als wäre das ganze Grün ins Haus hineingewachsen. Ich habe schon immer Naturhütten geliebt, mochte es, unter Tannen oder auf Bäumen zu sitzen. Deshalb wusste ich sofort, dass es sich in der Turnhalle wie ein grünes Blätterdach anfühlen sollte. Meine erste Idee war, die Wände von Hand zu bemalen – aber das hätte Monate gedauert.

In der alten Turnhalle stehen
Tische und Stühle für die
Gäste von Skolberget bereit.
An der Wand ist die Tapete
Grönska zu sehen.
Alle Tapetenmuster wurden mit Skolberget im Hinterkopf entworfen, und ursprünglich war geplant, dass sie ausschließlich hier verwendet werden sollten. Doch dieser Gedanke wurde schnell über Bord geworfen, als die Tapeten in Mys sozialen Medien auf riesiges Interesse stießen.
– Es kamen so viele Kommentare von Menschen, die sagten, die Tapeten würden perfekt in ihre Küche oder ins Sommerhaus passen. Da habe ich gedacht: Wie schön wäre es, wenn meine Muster auch Teil anderer Träume werden könnten? Wer bin ich denn, die Tapeten für mich zu behalten, nur weil ich sie entworfen habe?
Dass Skolberget für viele eine große emotionale Bedeutung hat, merkt man deutlich – besonders an den vielen Gästen aus der Umgebung, die My immer wieder ansprechen und ihr danken, dass sie diesem Ort neues Leben eingehaucht hat.
Und nicht nur die Besucher schätzen das Projekt: Im Herbst 2024 wurde Skolberget mit dem Architekturpreis der Stadt Halmstad ausgezeichnet – für seine hohe architektonische Qualität und ökologische Nachhaltigkeit.
Und jetzt – auf der anderen Seite – was hoffst du, dass Besucher fühlen, wenn sie hierherkommen?
– Für mich wurde Skolberget genau das, von dem ich nicht wusste, dass ich es wollte. Und genau so soll es sich anfühlen, wenn man hier ankommt. Skolberget soll etwas sein, von dem man vorher gar nicht wusste, dass man es sich gewünscht hat.
Neugierig auf weitere Muster?
Entdecke alle Tapeten von My – eine Welt voller Farbe, Form und Fantasie.
Mehr sehen!