Retro-Tapeten aus den 1960er- und 1970er-Jahren
Tapeten der 1960er-Jahre
Viele verbinden Tapeten der 1960er-Jahre mit auffälligen, großflächigen Mustern, doch auch kleinere Muster erlebten ein Comeback. Selbst Medaillon-Tapeten aus dem 19. Jahrhundert wurden wieder populär – diesmal in kräftigen Farben wie Gelb, Orange, Grün und Blau. Textiltapeten, besonders mit samtiger Oberfläche, setzten sich ebenfalls durch.
Wer 1960er-Tapeten sucht, sollte auf grafische Muster mit geometrischen Formen, Medaillons und texturierte Oberflächen achten. Kräftige Farbtöne und taktile Materialien sorgen für den perfekten Retro-Look!
Tapeten der 1970er-Jahre
Der experimentelle, verspielte Geist setzte sich in den 1970er-Jahren fort, mit auffälligen Mustern, kräftigen Farben und spannenden Texturen. Tapeten aus dieser Zeit zeichnen sich oft durch großflächige Blumenmotive oder geometrische Formen wie Kreise, Streifen und Hexagone aus. Die Farbpalette umfasste häufig leuchtende Töne wie Orange, Gelb, Grün und Braun.
Seegras- und Strohtapeten gehörten ebenfalls zu den Trends der 70er, und auch Vinyl- und Struktur-Tapeten blieben gefragt.
Ein Tipp für einen 70er-Jahre-Look: Setzen Sie auf eine Akzentwand. Viele Wohnungen hatten Wände mit abstrakten, psychedelischen Mustern, inspiriert von der Popkultur.
Ein weiterer Trend war es, Tapeten mit Kissen, Vorhängen, Tagesdecken und anderen Textilien zu kombinieren – perfekt, um echtes Retro-Feeling zu schaffen!